Auf knapp 9 Quadratmetern eines kleinen Häuschens an einer spitzen Straßenkreuzung saß sie an meinem Tag der Ankunft auf Langkawi Island in Malaysia – Lio. Eine kleine, aber nicht zierliche Frau mit kurzen schwarz-grauen Haaren. Ihr Alter ist schwer zu schätzen, aber ich würde sagen, sie ist etwas über 40.

Aufgrund ihrer Arbeit als Agentin einer Reiseagentur ist sie in der ganzen Gegend gut bekannt. Sie kümmert sich um Anfragen für Motorroller-Mieten, Überfahrten zu anderen Inseln oder nach Thailand oder auch die Jetskitouren um Langkawi sowie um viele andere Angelegenheiten. Ich merkte schnell, dass sie eine Expertin auf ihrem Gebiet ist und durch ihr Netzwerk zu jeder Zeit alles arrangieren kann, wonach man fragt. Sie erzählte, sie kenne einen Ort, an dem es von Schlangen nur so wimmelt, doch genau zeigen wollte sie ihn mir nicht. Ihre Angst, von diesen Tieren gebissen zu werden, war zu groß.
Großes Herz, großer Schmerz
Mit ihrem lautstarken Organ und ihrer offenen, humorvollen Art zeigt sie dem Leben, wo es langgeht. Ich vermute stark, sie musste in ihrem Leben viel kämpfen und Leid ertragen, weshalb sie den Humor als rettende Insel entdeckte. Es war unterhaltsam und wir konnten echt gut reden, aber mein Gefühl sagte mir immer, dass sie innerlich sehr traurig ist. Und das im Hinterkopf zu haben, stimmte mich manchmal etwas nachdenklich.
Zombiekiller
Zuhause ist sie oft fast nur zum Schlafen. Doch hat sie trotzdem zwei Katzen und einen 65 Zoll großen Fernseher mit einer passenden Soundanlage. Wenn sie mal nicht arbeitet, schließt sie ihren kleinen Laptop an den Fernseher und zockt Zombiekiller-Spiele mit ihrem Cousin. Dann donnert es in der ganzen Wohnung, aber die Nachbarn stört es nicht. Sie freuen sich, wenn Lio in der Nachbarschaft ist und nicht über 10 Stunden auf Arbeit verbringt. Katzen kommen übrigens auch zu ihr ins Büro. Sie kümmert sich rührend und liebevoll um verletzte Katzen, denn ihr Herz schlägt für Tiere.
Auch Regen bringt Segen
An einem verregneten Tag, an dem echt gar nichts ging, außer im Bett zu liegen, saß ich nachmittags bis abends bei ihr im Büro. In diesem war übrigens eine Wand mit neonorangenen Dreiecken besprüht, es hingen ein paar Bilder und ein kleiner Fernseher an der Wand. Den ganzen Tag liefen Serien und Hollywoodfilme hoch und runter. Inmitten des Raums stand ein schmaler Schreibtisch mit drei blauen Stühlen, zwei für die Kunden und einer für sie. Da saß sie nun, jeden Tag, viele Stunden. Von der Decke hing eine der Fliesen leicht herunter. Zwei Ventilatoren und eine Klimaanlange sorgten für eine angenehme Abkühlung an heißen Tagen, also eigentlich jeden Tag.
Jeden Tag Lotto
An diesem graunassen Tag erzählte sie mir nun auch von ihrem anderen Zuverdienst: Jeden Tag spielt sie eine bestimmte Lotterie, bei der sie vier Ziffern wählt. Von einer recht großen Auswahl gezogener Zahlenkombinationen werden dann drei Favoriten gewählt, die einen deutlich höheren Gewinn erzielen. Sie zeigte mir mehrere Screenshots von ihren Gewinnen, darunter manchmal mehrere Tausend Ringgit. „Wie sonst könnte ich so einen Fernseher bezahlen?“, fragte sie mich fast schon rhetorisch. Sie ist echt schlagfertig, dass muss ich zugeben. Ihr Englisch war mit typisch malaysischem Akzent angehaucht, aber sie sprach es fließend. Sicher, weil Englisch in Malaysia einen sehr hohen Stellenwert hat. Immerhin müssen sich drei Nationen untereinander auch verstehen können.
Baseball
Als ich mich an diesem Tag über vier Stunden mit ihr unterhielt, erfuhr ich auch, dass sie sich günstig Baseballhandschuhe über Amazon gekauft hatte, jedoch über 100 Euro Zollgebühren zahlen musste. Immerhin waren es originale Handschuhe von Wilson und sogar Baseballs, die bei Spielen benutzt wurden. Nach meiner Jetskitour traf ich sie und ein Pärchen aus Kanada am Strand, wo wir etwa eine halbe Stunde den Ball warfen, bevor wir alle ziemlich fertig waren. Aber es hat riesig Spaß gemacht. Ich finde es einen wunderbaren Zufall, dass eine von so vielen ausgerechnet auch gern Baseball spielt.
Resümee
Lio ist eine liebenswerte Person, die selbst ihre Liebe ausdrückt, indem sie eher beleidigend wird – auf eine nette Art. Für mich auch ein Indiz, dass sie ein großes Herz hat, das schon oft Schmerz ertragen musste und sich nun versucht zu schützen. Ich bin sehr froh, sie getroffen zu haben. Allein, sie zu kennen, wäre für mich ein Grund, eines Tages wieder nach Langkawi zu reisen. In dieser weiten Welt warten viele Menschen darauf, kennengelernt zu werden. Die meisten denken sehr zurückhaltend von sich, doch ein Außenstehender erkennt oft viel schneller, dass manche Menschen und ihre Geschichten doch sehr erfahrenswert sind.

Wenn man das alles so liest und deine Bilder dazu betrachtet, könnte man denken Du bist auf einem anderen Planeten. Ich glaube, das Ganze ist ähnlich, wie in der ehemaligen DDR, die Menschen mussten mit wenig klarkommen haben dadurch den sozialen Aspekt mehr in den Vordergrund gesetzt. Aus wenig wird mehr, denn der mentale Wert steigt und somit die Wertschätzung des Gegenübers.
LikeLike